Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Sarmatia beachtet anwendbare Datenschutzgesetze und ist darüber hinaus bestrebt, den Datenschutz kontinuierlich zu verbessern.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Sarmatia GmbH („wir“, „uns“, „unsere“, „Sarmatia“) Daten erhebt und nutzt, und beschreibt Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Sarmatia GmbH
Hasenpfad 1
63450 Hanau
Email: info@sarmatia.de
Sarmatia hat einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Petro Gavrys, unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
E-Mail-Kontakt: info@sarmatia.de
Adresse für postalische Kontaktaufnahme:
Sarmatia GmbH
Oksana Gavrys, Datenschutzbeauftragter
Hasenpfad 1
63450 Hanau
Sarmatia erhebt und verwendet personenbezogene Daten zur Bereitstellung der Webseiten sowie unserer Inhalte und Leistungen im Rahmen der Vorgaben des Art. 6 Abs. 1 a bis f DS-GVO, d.h. soweit die DS-GVO oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt oder der Nutzer in die Verarbeitung eingewilligt hat.
Sie haben gegenüber Sarmatia folgende Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei Sarmatia über Sie gespeichert sind. Die Auskunftserteilung durch Sarmatia ist für Sie kostenfrei.
Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
Recht auf Berichtigung: Falls Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von Sarmatia die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall muss Sarmatia die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus seinen IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Sarmatia zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von Sarmatia die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch Sarmatia auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung durch Sarmatia einlegen.
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie gegenüber Sarmatia geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren an die folgenden Kontaktdaten richten:
Per E-Mail: info@sarmatia.de
Per Post:
Sarmatia GmbH
Petro Gavrys, Datenschutzbeauftragter
Hasenpfad 1
63450 Hanau
Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Wir sammeln eine begrenzte Menge an Informationen über die Benutzer unserer Website und wir verwenden diese Daten, um Ihre Erfahrungen mit unserer Website zu verbessern und unsere Dienste zu verwalten.
Es werden folgende Daten gesammelt:
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen.
Diese Webseite wird von einem Dienstleister [Hostinger International Ltd. 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Cyprus] gehostet, die auf unserer Webseite erhobenen Daten werden daher auf den Servern des Dienstleisters gespeichert. Die Serverstandorte befinden sich auch im europäischen und außereuropäischen Ausland.
Wir bieten auf unserer Webseite ein Kontaktformular an, damit Sie sich mit Bewerbungen, Fragen zu Sarmatia, unserer Webseite und sonstigen Anfragen an uns wenden können. Darüber hinaus können Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und den Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die sie im Kontaktformular oder per E-Mail gemacht haben), von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die bei Aufrufen unserer Webseite von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihren Rechner für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.
Mithilfe von Cookies kann unsere Webseite Informationen aus Ihrem Browser abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten.
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Webseite weitere Cookies ein, die es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis anzubieten.
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis die Gültigkeitsdauer der Cookies abgelaufen ist oder Sie diese löschen.
Wir setzen dabei die folgenden Kategorien von Cookies ein:
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Leistungs-Cookies setzen wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Es besteht ein berechtigtes Interesse, zur Verbesserung unseres Webseitenangebots die Nutzung unserer Webseite insgesamt mittels aggregierten und anonymen Daten zu analysieren.
Bei einem Teil der auf unserer Webseite eingesetzten Leistungs- und Werbe-Cookies kann es sich um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Dies sind Cookies von Drittanbietern/Dienstleistern, deren Tools wir auf unserer Webseite nutzen.
Hierzu können bspw. Cookies gehören, die die Anbieter der von uns genutzten von Tracking- und Analysetools verwenden. Nähere Informationen zu Drittanbieter-Cookies finden Sie in den Informationen zu Tracking- und Analysetools und weiteren Funktionalitäten, in deren Rahmen Drittanbieter-Cookies verwendet werden. Darüber hinaus können Sie in unseren Cookie-Informationen eine Liste mit allen auf dieser Webseite verwendeten Cookies, ihrer Funktion sowie ihrer jeweiligen Speicherdauer einsehen.
Drittanbieter-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Teil der Cookies für die Funktion unserer Webseite unbedingt erforderlich ist, da die Seite ansonsten nicht aufgerufen und angezeigt werden kann. Indem Sie Cookies deaktivieren, wird Ihnen die Nutzung der Webseite in Teilen nicht (uneingeschränkt) möglich sein.
Cookies, die für die Funktion unserer Webseite nicht unbedingt erforderlich sind, setzen wir grundsätzlich nur mit ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein.
Darüber hinaus können Sie auch jederzeit selbst die Installation von Cookies steuern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und/oder alle Cookies löschen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die im Browser gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website des Nutzers ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieser Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics vom eingesetzten Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies darüber hinaus auch selbst durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
zu finden.
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die Leistungs-Cookies auf inaktiv stellen.
Unsere Website kann Links zu Websites, Plug-Ins und Anwendungen von Drittanbietern enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir kontrollieren diese Websites von Drittanbietern nicht und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich.
Wir verlinken derzeit auf folgende Social-Media-Anbieter: Facebook, Twitter und LinkedIn mittels entsprechender Social Buttons. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die Social Media Dienste, sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Dienste.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr benötigt werden.
Personenbezogene Daten werden zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.